
Herzlich Willkommen
Ich freue mich dich auf meiner Seite begrüßen zu dürfen.
Ich bin Laura und leite eine mobile Hundephysiotherapie Praxis in Pfaffenhofen a.d.Ilm und Umgebung
Mit meiner Praxis habe ich mich auf die Behandlung der Erkrankungen des Bewegungsapparates von Hunden spezialisiert.
Auf Anfrage behandle ich auch andere Kleintiere (z.B. Katzen).
Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest,
dann stöbere gerne durch meine Website.
Hundephysiotherapie –
Was ist das und wie hilft sie deinem Hund?
Hundephysiotherapie ist eine therapeutische Behandlung, die darauf abzielt, die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu erhalten oder zu verbessern.
Sie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt und unterstützt sowohl die Rehabilitation nach Verletzungen, die Schmerzlinderung bei chronischen Schmerzen, als auch die Prävention von Schäden im Bewegungsapparat.
Die Physiotherapie wird speziell auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt, mit verschiedenen therapeutischen Techniken wie Massagen, Dehnübungen, Manuelle Therapie, Wärme- und Kältetherapie sowie gezielten Bewegungsübungen werden Schmerzen gelindert, die Beweglichkeit wird verbessert, Muskulatur wird gestärkt und die Genesung nach Verletzungen und Operationen wird unterstützt.

Welche Symptome können mit Hundephysiotherapie behandelt werden?
Hundephysiotherapie kann bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen angewendet werden, darunter:
- Arthrose und Gelenkserkrankungen: Schmerzlindernde Maßnahmen und Bewegungsübungen helfen, die Gelenke beweglich zu halten und die Lebensqualität zu steigern.
- Postoperative Rehabilitation: Nach Operationen (z. B. nach Kreuzbandrissen oder Hüftgelenksoperationen) unterstützt die Physiotherapie für eine schnelle und effektive Regeneration.
- Muskelverspannungen und -schwächen: Gezielte Massagen und Übungen verbessern die Muskulatur und verhindern Fehlbelastungen.
- Schmerzen im Bewegungsapparat: Bei akuten oder chronischen Schmerzen hilft Physiotherapie, die Beschwerden zu lindern und die Mobilität zu fördern.
- Neurologische Erkrankungen: Bei neurologischen Störungen kann die Physiotherapie dazu beitragen, die motorischen Fähigkeiten zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern.
- Fehlstellungen und Haltungsprobleme: Eine gezielte Behandlung kann dabei helfen, Fehlstellungen zu korrigieren und eine bessere Haltung zu fördern.
- Unfall- und Sportverletzungen: Nach Verletzungen fördert die Physiotherapie die schnelle Heilung und die Wiederherstellung der vollen Bewegungsfähigkeit.
Um Krankheiten vorzubeugen kann Physiotherapie auch präventiv angewendet werden.

Physiotherapie für das Wohlbefinden Deines Hundes
Meine Mission ist es, Hunden jeden Alters zu einem schmerzfreien und glücklichen Leben zu verhelfen – mit individueller und einfühlsamer Betreuung.

