Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Hundephysiotherapie Laura Hoffmann §1 – Geltungsbereich Diese AGB regeln die Vertragsbeziehung zwischen Laura Hoffmann, Inhaberin von Hundephysiotherapie Laura Hoffmann (nachfolgend „Therapeutin“), und den Tierhalter:innen (nachfolgend „Kund:innen“) im Rahmen physiotherapeutischer Behandlungen von Tieren. §2 – Zustandekommen des Vertrages (1) Ein Behandlungsvertrag gemäß §§ 611 ff. BGB kommt durch die verbindliche Vereinbarung eines Termins zustande – unabhängig vom Kommunikationsweg (z. B. telefonisch, per E-Mail, WhatsApp). (2) Vertragsgegenstand ist die physiotherapeutische Behandlung eines Hundes oder anderen Kleintieren, ggf. unter Einsatz ergänzender Maßnahmen. §3 – Termine (1) Termine gelten als verbindlich, sobald sie durch die Therapeutin bestätigt wurden – unabhängig vom Kommunikationsmittel. (2) Termine, die nicht spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, werden voll berechnet. In begründeten Ausnahmefällen kann hiervon abgesehen werden. (3) Bei Verspätungen wird die Wartezeit berechnet. Die versäumte Zeit kann nicht nachgeholt werden und wird nicht vom Honorar abgezogen. (4) Ist das Tier läufig, ansteckend erkrankt oder von Parasiten befallen, ist die Therapeutin vor dem Termin zu informieren. Sie entscheidet im Einzelfall, ob die Behandlung durchgeführt werden kann. §4 – Bezahlung (1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Behandlung veröffentlichten Preise. Die Praxis ist von der Umsatzsteuer befreit (§ 19 UStG – Kleinunternehmerregelung). (2) Das Honorar ist nach jeder Behandlung in Bar fällig. Eine Zahlung per Überweisung ist nur in Sonderfällen und nach vorheriger Absprache möglich. (3) Eine Rechnung wird gemäß gesetzlicher Vorgaben ausgestellt und ist binnen 3 Tagen nach Zugang zu begleichen. (4) Bei Zahlungsverzug können Mahngebühren (5 € je Mahnung, max. 2 Mahnungen) anfallen. Erfolgt danach keine Zahlung, wird ein Inkassodienst beauftragt. (5) Vorteilskarten sind innerhalb von 12 Monaten ab kauf einzulösen. Nach Ablauf der Frist verfallen die restlichen Stunden und ein Ersatz ist ausgeschlossen. §5 – Informationspflicht (1) Kund:innen verpflichten sich, die Therapeutin vollständig über Vorerkrankungen, aktuelle Beschwerden, Medikamente, behandelnde Tierärzt:innen oder andere Therapeut:innen zu informieren. (2) Verhält sich das Tier aggressiv, kann die Behandlung sofort abgebrochen werden. Die gebuchte Einheit wird in Rechnung gestellt. (3) Weitere therapeutische Maßnahmen bei anderen Behandler:innen sind mitzuteilen. §6 – Durchführung der Therapie (1) Behandlungsinhalte und -ziele werden gemeinsam mit den Halter:innen abgestimmt und ggf. im Verlauf angepasst. (2) Ein erfolgreicher Verlauf setzt Regelmäßigkeit sowie aktive Mitwirkung (z. B. Hausaufgabenprogramm) voraus. (3) Es können auch Methoden zum Einsatz kommen, die schulmedizinisch nicht anerkannt oder kausal nicht belegbar sind. §7 – Haftung & Erfolgsaussichten (1) Die Therapeutin schuldet eine fachgerechte Dienstleistung, keinen garantierten Heil- oder Therapieerfolg. Ein Heilversprechen wird ausdrücklich nicht gegeben. (2) Reaktionen wie Müdigkeit, Unruhe oder Erstverschlechterungen sind möglich. Bei Unsicherheiten ist ein:e Tierärzt:in zu konsultieren. §8 – Haftung (1) Für durch Tier oder Halter:in verursachte Schäden haftet der/die Kund:in. Die Therapeutin haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. (2) Der Nachweis einer Tierhalterhaftpflichtversicherung kann vor Beginn der Therapie verlangt werden. §9 – Datenschutz (1) Die Daten von Kund:innen und Tieren werden ausschließlich zum Zweck der Behandlung gespeichert. (2) Die Therapeutin unterliegt der Schweigepflicht. Eine Entbindung hiervon bedarf der Schriftform, außer es betrifft medizinisch notwendige Auskünfte von Tierärzt:innen. (3) Bei gesetzlicher Verpflichtung (z. B. behördliche Anordnung) entfällt die Schweigepflicht. (4) Es gilt ergänzend die Datenschutzerklärung auf dieser Website (DSGVO-konform). §10 – Erfüllungsort & Gerichtsstand Erfüllungsort ist der Behandlungsort. Gerichtsstand ist Deutschland, soweit gesetzlich zulässig. §11 – Vertraulichkeit (1) Alle während der Therapie gewonnenen Informationen sind vertraulich zu behandeln – auch nach Vertragsende. (2) Inhalte der Therapie (mündlich, schriftlich, Hausaufgaben etc.) dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. (3) Videoaufnahmen sind nur in Absprache erlaubt und dürfen ausschließlich für den Eigengebrauch verwendet werden. (4) Bei Verstoß gegen die Vertraulichkeit erfolgt rechtliche Konsequenz. §12 – Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine rechtlich zulässige Bestimmung, die dem Sinn und Zweck möglichst nahekommt.
